Mensch sein ist mehr als eine Summe von Funktionen und Defiziten.
Der betroffene Mensch ist eine Herausforderung für die Gesellschaft - die Gesellschaft ist eine
Herausforderung für den Betroffenen.
Basale Stimulation versteht sich als Konzept, das heißt eine gedankliche Annäherung an
Probleme und Schwierigkeiten sehr schwer beeinträchtigter Menschen.
Der Mensch wird am Du zum Ich.
Wissen und Können als Selbstverständnis um loslassen zu können und wahrzunehmen.
Pflege ist mehr als eine Summe von Leistungen. Der Mensch und der Gedanke der Ganzheitlichkeit stehen im
Vordergrund.
Beziehung
aufnehmen.
Begegnung
gestalten.
Ausbildung
- Diplomierte Krankenschwester; Abschluss 1974
- Ausbildung zur Kursleiterin und Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege (1994; A. Fröhlich und Ch. Bienstein)
- Qualifikationsseminar Basale Stimulation® in der Pflege (1996; A. Fröhlich und Chr. Bienstein)
- Management‐Seminar Mitarbeiter‐ und Unternehmensführung (1997)
- Mittleres Management (2000)
Berufliche Praxis
- Klinikerfahrung 1974 – 1982 und 1989 - 2003
- Häusliche Intensivpflege
- seit 2004 in freier Praxis als Pflegetherapeutin nach dem Konzept Basale Stimulation®
- 2009 Gründung Pflegetherapeutische Praxis ichdues beraten-begleiten-schulen
Schwerpunkt: pflegende Angehörige und Begleitung von Menschen mit dementiellem Syndrom, Parkinson, Multiple Sklerose; Menschen im Wachkoma; Menschen mit Einschränkungen nach Schlaganfall;
- 2017 Pflegeüberleitung für Menschen mit dementieller Erkrankung in eine Institution
- seit 1997 Dozentin im Gesundheitswesen
Expertise
- Inhouse Schulungen und Teambegleitung nach dem Konzept Basale Stimulation
-
Beratung, Begleitung und Schulung bei Demenzieller Erkrankung
- insbesondere bei fortgeschrittener Demenz Kommunikation und
- Beziehung und Begegnung gestalten
- Beratung, Begleitung und Schulung in häuslicher Pflege
Engagement
- Gründungsmitglied des internat. Förderverein Basale Stimulation®
-
Gründungsmitglied und 2. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Phoenix Freising e.V. (Verein für Menschen mit erworbenen kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen)